Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Die Pfarre
    • Standpunkte
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Seelsorge Oganisations Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Über die Pfarrkirche
      • Geschichte
      • Vinzenzkirche
      • Orgel
      • Schutzengelplatz
      • Kapelle der Barmherzigkeit
      • Frédéric Ozanam Saal
      • Vierzehn-Nothelfer-Kirche
    • Social Media Kanäle
    • Partner & Sponsoren
  • Aktuelles
    • Requiem & Beisetzung: Pfarrer Wolfgang Pucher CM
    • Pfarrblatt - St. Vinzenz aktuell
    • Wochenmitteilungen
    • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
    • VinziFest
  • Gruppen
    • Frauenrunden
    • KAB - Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
    • Seniorenrunde
    • Kirchenchor
    • Sozialkreis
    • Festausschuss
    • Kulturausschuss
    • Lektorenrunde
    • Mesnerrunde
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Runde
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Jungscharlager
    • Familiengottesdienste
    • Kindergarten und Krippe
    • Jugend
    • Lernhaus Eggenberg
    • Nikolaus
    • Sternsingen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienste
    • Gebetskreis
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Soziale Angebote
    • Pfarr-Caritas
    • Sozialkreis
    • Lernhaus Eggenberg
    • VinziWerke
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Vinzenz
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 582402
st.vinzenz@vinzi.at
Hauptmenü:
  • Die Pfarre
    • Standpunkte
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Seelsorge Oganisations Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Über die Pfarrkirche
      • Geschichte
      • Vinzenzkirche
      • Orgel
      • Schutzengelplatz
      • Kapelle der Barmherzigkeit
      • Frédéric Ozanam Saal
      • Vierzehn-Nothelfer-Kirche
    • Social Media Kanäle
    • Partner & Sponsoren
  • Aktuelles
    • Requiem & Beisetzung: Pfarrer Wolfgang Pucher CM
    • Pfarrblatt - St. Vinzenz aktuell
    • Wochenmitteilungen
    • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
    • VinziFest
  • Gruppen
    • Frauenrunden
    • KAB - Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
    • Seniorenrunde
    • Kirchenchor
    • Sozialkreis
    • Festausschuss
    • Kulturausschuss
    • Lektorenrunde
    • Mesnerrunde
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Runde
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Jungscharlager
    • Familiengottesdienste
    • Kindergarten und Krippe
    • Jugend
    • Lernhaus Eggenberg
    • Nikolaus
    • Sternsingen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienste
    • Gebetskreis
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Soziale Angebote
    • Pfarr-Caritas
    • Sozialkreis
    • Lernhaus Eggenberg
    • VinziWerke

Inhalt:
Kultur

Klänge und Worte zur Liebe

Der Pianist Kornraset Narkmun bringt barocke Cembalotöne in die Vinzenzkirche. Zusammen mit Instrumentalist*innen, Sänger*innen und den wunderbaren Texten zur Liebe von Christina Pree entsteht ein faszinierender Konzertabend: 

16. Februar 2024 | 19:30 Uhr | Vinzenzkirche

Grafik: Robert Szeberényi

Programm

- Georg Friedrich Händel (1785-1759): Aus der Suite f-Moll HWV 433 mit
Verzierung von Gottlieb Theophil Muffat (1690-1770) für Cembalo-solo

- Claudio Monteverdi (1567-1643): „Disprezzata Regina“1 aus L’incoronazione di
Poppea SV 308

- G.F. Händel: Fuge g-Moll HWV 605 mit Verzierung von
Gottlieb Theophil Muffat für Cembalo-solo

- G.F. Händel: Lucrazia HWV 145

- Clemens Wohanka (1737-1801): Thema ex D. [Gregorius Joseph] Werner excerptum deductum vero inflar Praembuli a P. Clemente. [Sacri et exempti ordinis Cisterz. Professo Zyrcii (Zirc)] für Cembalo-solo

- G.F. Händel: Accompagnato und Aria di Bellezza „Tu del Ciel ministro eletto“ aus „Il trionfo del tempo“ HWV 46a

zurück

- Kornraset Narkmun (Thailand - Bangkok) studierte Klavier und Cembalo an der Kunst-Uni Graz, am Haydn-Konservatorium (Eisenstadt), an der Mahidol University (Thailand), am College of Music und an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz). Er hat als musikalischer Assistent, Korrepetitor, Organist und Cembalist an einen Vielzahl von Projekten im In- und Ausland mitgewirkt. 2022 musikalischer Leiter des Oratoriums “Debora” (1760) von Gregor Joseph Werner, einem Vorgänger von Joseph Haydn in Eisenstadt, in originaler Besetzung (Marienkirche der Schmerzhaften Mutter - Graz).

- Christina Pree (Graz) studierte Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie schreibt Prosa und Lyrik. Außerdem ist sie seit 2017 Redakteurin im Pfarrblatt-Team von "St.Vinzenz-aktuell". 

Fr.
16
Februar
2024
19:30 - 21:00 Graz
Konzert zum Valentinstag: "Kornraset Narkmuns JONAS ENSEMBLE"
Der Pianist Kornraset Narkmun bringt barocke Cembalotöne in die Vinzenzkirche. Zusammen mit Instrumentalist*innen, Sänger*innen und den wunderbaren...

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Pfarre
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Kinder & Jugend
  • Glauben & Feiern
  • Soziale Angebote

Vinzenzgasse 42
8020 Graz


Festnetz: +43 (316) 582402
Fax: +43 (316) 582402-9
E-Mail: st.vinzenz@vinzi.at

Website der VinziWerke
Website der Lazaristen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen